Revolutionieren Sie Ihr Schulmanagement mit SchuleGPT: Der ersten KI-Chat-Plattform, die ausschließlich für Schulleitung und Verwaltung entwickelt wurde. Jede Verwaltungsfunktion erhält ihren eigenen intelligenten Chat-Assistenten mit professionell entwickelten Prompts von erfahrenen Schulleitern und Schulträgern.
SchuleGPT wurde ausschließlich für die professionelle Schulverwaltung und -leitung entwickelt. Unsere spezialisierten Chat-Umgebungen basieren auf professionell erarbeiteten Prompts, die von erfahrenen Schulleitern und Schulträgern aus der Praxis entwickelt wurden. Jeder Chat-Assistent verfügt über mehrstufiges Intelligentes Fachwissen (RAG-Retrieval Augmented Generation): von länderspezifischen Regelungen über schuleigenes Wissen bis hin zu individuellen Nutzerpräferenzen.
Jede Chat-Umgebung wurde für eine spezifische Verwaltungsfunktion optimiert und mit professionellen Prompts ausgestattet, die jahrelange Praxiserfahrung widerspiegeln.
Ihre professionelle Chat-Umgebung für alle Aufgaben der Schulleitung. Basierend auf Prompts erfahrener Schulleiter mit cleverer Wissenssuche auf Schulrecht, Personalführung, strategische Planung und Qualitätsentwicklung. Von der Budgetplanung bis zur Krisenkommunikation - erhalten Sie sofortige, fundierte Unterstützung für alle Leitungsaufgaben. Das System lernt Ihre schuleigenen Besonderheiten und passt sich Ihrem Führungsstil an.
Professionelle Prompt-Beispiele:
• "Entwickle eine Strategie für schwierige Personalgespräche unter Berücksichtigung des Schulrechts"
• "Erstelle einen Budgetplan für die digitale Ausstattung nach Digitalpakt-Richtlinien"
• "Plane die Schulentwicklung für die nächsten 3 Jahre mit Stakeholder-Analyse"
Wissensebenen:
• Länder: Schulgesetze, Landesverordnungen
• Schule: Schulprogramm, Personalstruktur, Budget
• Nutzer: Führungsstil, Prioritäten, Erfahrungen
Spezialisierte Chat-Umgebung für die didaktische Leitung mit professionell entwickelten Prompts für Unterrichtsentwicklung, Lehrplanarbeit und pädagogische Qualitätssicherung. Clevere Wissenssuche auf aktuelle Bildungsforschung, Lehrpläne und Evaluationsmethoden. Unterstützt bei der Koordination von Fachbereichen, Unterrichtsentwicklung und der Implementierung neuer pädagogischer Konzepte.
Professionelle Prompt-Beispiele:
• "Entwickle ein Konzept für fächerübergreifenden Unterricht nach aktuellen Bildungsstandards"
• "Erstelle einen Evaluationsplan für die Unterrichtsqualität"
• "Plane die Implementierung digitaler Lernmethoden in allen Fachbereichen"
Wissensebenen:
• Länder: Bildungsstandards, Lehrpläne, Prüfungsordnungen
• Schule: Fachcurricula, Unterrichtskonzepte, Evaluationsergebnisse
• Nutzer: Pädagogische Schwerpunkte, Erfahrungen, Präferenzen
Professionelle Chat-Umgebung für Abteilungsleitung mit spezialisierten Prompts für Teamführung, Ressourcenmanagement und abteilungsspezifische Herausforderungen. Intelligentes Fachwissen zu Organisationsentwicklung, Projektmanagement und Kommunikationsstrategien. Ideal für die Koordination zwischen verschiedenen Bereichen und die Umsetzung abteilungsübergreifender Projekte.
Professionelle Prompt-Beispiele:
• "Entwickle eine Strategie für die Teamführung in einer heterogenen Abteilung"
• "Erstelle einen Projektplan für die Einführung neuer Verwaltungsprozesse"
• "Plane die Ressourcenverteilung für das kommende Schuljahr"
Wissensebenen:
• Länder: Verwaltungsvorschriften, Organisationsrichtlinien
• Schule: Abteilungsstrukturen, Prozesse, Ressourcen
• Nutzer: Führungserfahrung, Teamdynamik, Ziele
Spezialisierte Chat-Umgebung für Koordinationsaufgaben mit professionell entwickelten Prompts für Projektmanagement, Terminplanung und Schnittstellenmanagement. Wissensbasierte Unterstützung bei der Koordination zwischen verschiedenen Bereichen, Stakeholdern und externen Partnern. Optimiert für komplexe Abstimmungsprozesse und die Umsetzung schulweiter Initiativen.
Professionelle Prompt-Beispiele:
•"Koordiniere die Einführung eines neuen Schulverwaltungssystems"
• "Plane die Abstimmung zwischen Lehrkräften, Eltern und Schulträger"
• "Entwickle einen Zeitplan für schulweite Veränderungsprozesse"
Wissensebenen:
• Länder: Koordinationsrichtlinien, Verfahrensvorschriften
• Schule: Organisationsstruktur, Prozesse, Stakeholder
• Nutzer: Koordinationserfahrung, Netzwerke, Methoden
Professionelle Chat-Umgebung für Schulaufsichtstätigkeiten mit spezialisierten Prompts für Qualitätssicherung, Compliance und Beratung. Cleverer Wissenszugriff auf Aufsichtsrichtlinien, Evaluationsverfahren und rechtliche Grundlagen. Unterstützt bei der systematischen Schulentwicklungsberatung, Qualitätsprüfungen und der Begleitung von Veränderungsprozessen.
Professionelle Prompt-Beispiele:
• "Entwickle einen Evaluationsplan für die Schulqualität nach Qualitätsrahmen"
• "Erstelle eine Beratungsstrategie für Schulen in schwierigen Situationen"
• "Plane die Begleitung von Schulentwicklungsprozessen"
Wissensebenen:
• Länder: Aufsichtsrichtlinien, Qualitätsrahmen, Evaluationsverfahren
• Schule: Schulprofile, Entwicklungsstand, Herausforderungen
• Nutzer: Beratungserfahrung, Methoden, Schwerpunkte
Spezialisierte Chat-Umgebung für Schulsozialarbeit mit professionell entwickelten Prompts für Beratung, Krisenintervention und Netzwerkarbeit. Intelligentes Fachwissen zu Sozialrecht, Jugendhilfe und systemischer Beratung. Unterstützt bei komplexen Fallsituationen, Elternarbeit und der Koordination mit externen Hilfsangeboten unter Berücksichtigung des Datenschutzes.
Professionelle Prompt-Beispiele:
• "Entwickle eine Interventionsstrategie bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung"
• "Erstelle ein Beratungskonzept für Familien in Krisensituationen"
• "Plane die Netzwerkarbeit mit externen Jugendhilfeträgern"
Wissensebenen:
• Länder: Sozialgesetze, Jugendhilferichtlinien, Datenschutzbestimmungen
• Schule: Sozialraumanalyse, Netzwerke, Fallkonstellationen
• Nutzer: Beratungsansätze, Erfahrungen, Methoden
Professionelle Chat-Umgebung für Schulsekretariat mit spezialisierten Prompts für Verwaltungsabläufe, Kommunikation und Organisationsaufgaben. RAG-basierte Unterstützung bei Anmeldeverfahren, Zeugniserstellung, Statistiken und Korrespondenz. Optimiert für effiziente Büroorganisation und professionelle Kommunikation mit allen Stakeholdern.
Professionelle Prompt-Beispiele:
• "Optimiere die Anmeldeverfahren für neue Schüler nach aktuellen Bestimmungen"
• "Erstelle Vorlagen für die professionelle Elternkommunikation"
• "Plane die Organisation von Schulveranstaltungen und Terminen"
Wissensebenen:
• Länder: Verwaltungsvorschriften, Anmeldebestimmungen, Statistikrichtlinien
• Schule: Verwaltungsabläufe, Formulare, Kommunikationsstandards
• Nutzer: Arbeitsorganisation, Prioritäten, Erfahrungen
Spezialisierte Chat-Umgebung für sonderpädagogische Verwaltungsaufgaben mit professionell entwickelten Prompts für Förderplanung, Diagnostik und Inklusion. Intelligentes Fachwissen zu sonderpädagogischen Verfahren, rechtlichen Grundlagen und Fördermöglichkeiten. Unterstützt bei der Erstellung von Förderplänen, Antragsverfahren und der Koordination mit externen Fachkräften.
Professionelle Prompt-Beispiele:
• "Entwickle einen individuellen Förderplan nach aktuellen Standards"
• "Erstelle Anträge für sonderpädagogische Unterstützung"
• "Plane die Koordination zwischen Regel- und Förderschule"
Wissensebenen:
• Länder: Sonderpädagogikverordnungen, Förderrichtlinien, Inklusionsgesetze
• Schule: Förderkonzepte, Ressourcen, Netzwerke
• Nutzer: Förderschwerpunkte, Methoden, Erfahrungen
Von Praktikern für Praktiker
Das Kernstück von SchuleGPT sind die professionell erarbeiteten Prompts, die von erfahrenen Schulleitern und Schulträgern aus der Praxis entwickelt wurden. Diese Prompts basieren auf jahrelanger Erfahrung in der Schulverwaltung und -leitung und wurden speziell für die Herausforderungen des deutschen Schulwesens optimiert.
Entwicklungsprozess der Prompts
Unsere Prompts entstanden in einem intensiven Entwicklungsprozess:
1. Praxisanalyse: Erfahrene Schulleiter und Schulträger analysierten typische Herausforderungen und Arbeitsabläufe in ihren Funktionen.
2. Expertenwissen: Fachexperten aus Schulrecht, Pädagogik und Verwaltung trugen ihr Spezialwissen bei.
3. Iterative Optimierung: Die Prompts wurden in realen Schulumgebungen getestet und kontinuierlich verfeinert.
4. Qualitätssicherung: Jeder Prompt durchlief eine mehrstufige Qualitätsprüfung durch Praktiker.
Mehrstufige Wissensbasis
SchuleGPT arbeitet mit einer intelligenten, mehrstufigen Wissensbasis:
Länderebene:
• Schulgesetze und Verordnungen aller 16 Bundesländer
• KMK-Beschlüsse und Bildungsstandards
• Aktuelle Rechtsprechung im Schulbereich
• Verwaltungsvorschriften und Richtlinien
Schulebene:
• Schulprogramm und Leitbild
• Organisationsstrukturen und Prozesse
• Personalstruktur und Ressourcen
• Schuleigene Konzepte und Vereinbarungen
Nutzerebene:
• Individuelle Präferenzen und Arbeitsweisen
• Persönliche Erfahrungen und Schwerpunkte
• Spezifische Herausforderungen und Ziele
• Bevorzugte Kommunikationsstile
SchuleGPT wurde ausschließlich für Schulverwaltung und -leitung entwickelt, nicht für Schüler oder allgemeine Bildungsaufgaben. Unser Alleinstellungsmerkmal sind die professionell erarbeiteten Prompts von erfahrenen Schulleitern und Schulträgern sowie die mehrstufige RAG-Wissensbasis, die länder-, schul- und nutzerspezifisches Wissen intelligent verknüpft.
Unsere Prompts entstanden in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Praktikern aus der Schulverwaltung. Schulleiter und Schulträger mit jahrelanger Erfahrung analysierten typische Herausforderungen ihrer Arbeit und entwickelten daraus optimierte Prompt-Strategien. Diese wurden in realen Schulumgebungen getestet und kontinuierlich verfeinert.
Unser mehrstufiges Intelligentes Wissenssystem arbeitet auf drei Ebenen: Länderebene (Gesetze, Verordnungen), Schulebene (schuleigene Konzepte, Strukturen) und Nutzerebene (individuelle Präferenzen, Erfahrungen). Das System kann länderspezifisches Wissen hinzufügen, schuleigenes Wissen integrieren und sich an nutzereigene Arbeitsweisen anpassen.
SchuleGPT bietet spezialisierte Chat-Umgebungen für 8 Verwaltungsfunktionen: Schulleiter:in, Didaktische Leiter:in, Abteilungsleiter:in, Koordinator:in, Schulaufsicht, Schulsozialarbeiter:in, Sekretär:in und Sonderpädagogik. Jede Funktion erhält maßgeschneiderte Prompts und spezifisches RAG-Wissen.
SchuleGPT erfüllt alle DSGVO-Anforderungen und die strengen Datenschutzbestimmungen für deutsche Schulen. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Schul- und nutzerspezifische Daten bleiben in Ihrer Kontrolle und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ja, das ist ein Kernmerkmal von SchuleGPT. Das System kann länderspezifisches Wissen (z.B. für Ihr Bundesland), schuleigenes Wissen (Ihre Konzepte und Strukturen) und nutzereigenes Wissen (Ihre Arbeitsweisen und Präferenzen) integrieren und wird so zu Ihrem persönlichen Verwaltungsassistenten.
Für Schulleiter:innen
• Professionelle Prompts: Entwickelt von erfahrenen Schulleitern für typische Leitungsherausforderungen
• Rechtssicherheit: Aktuelles Schulrecht und Verwaltungsvorschriften immer verfügbar
• Strategische Unterstützung: Hilfe bei Schulentwicklung, Personalführung und Budgetplanung
• Zeitersparnis: Sofortige Antworten statt stundenlanger Recherche
Für Schulträger
• Übergreifende Perspektive: Unterstützung bei der Verwaltung mehrerer Schulstandorte
• Compliance-Management: Sicherstellung der Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben
• Strategische Planung: Fundierte Entscheidungsgrundlagen für Investitionen und Entwicklung
• Effizienzsteigerung: Optimierte Verwaltungsprozesse und Ressourcennutzung
Für Verwaltungskräfte
• Spezialisierte Unterstützung: Jede Verwaltungsfunktion erhält maßgeschneiderte Hilfe
• Professionelle Standards: Prompts basieren auf bewährten Praktiken erfahrener Fachkräfte
• Kontinuierliche Weiterentwicklung: System lernt aus Ihren Erfahrungen und passt sich an
• Entlastung: Komplexe Verwaltungsaufgaben werden vereinfacht und beschleunigt
Technische Besonderheiten
Intelligente Prompt-Architektur
Jede der Verwaltungsfunktionen verfügt über eine speziell entwickelte Prompt-Architektur:
Kontextuelle Prompts: Berücksichtigen die spezifischen Herausforderungen jeder Verwaltungsfunktion
Adaptive Prompts: Lernen aus Ihren Interaktionen und passen sich Ihrem Arbeitsstil an
Hierarchische Prompts: Können von allgemeinen zu spezifischen Fragestellungen navigieren
Vernetzte Prompts: Ermöglichen funktionsübergreifende Zusammenarbeit und Abstimmung
Wissens-Integration auf drei Ebenen
Länderebene - Standardisiertes Wissen:
• Automatische Updates bei Gesetzesänderungen
• Bundeslandspezifische Anpassungen
• KMK-Beschlüsse und Bildungsstandards
• Aktuelle Rechtsprechung
Schulebene - Institutionelles Wissen:
• Integration Ihres Schulprogramms
• Berücksichtigung Ihrer Organisationsstrukturen
• Einbindung schuleigener Konzepte
• Anpassung an Ihre Ressourcen
Nutzerebene - Personalisiertes Wissen:
• Lernt Ihre Arbeitsweisen und Präferenzen
• Berücksichtigt Ihre Erfahrungen und Schwerpunkte
• Passt sich Ihrem Kommunikationsstil an
• Entwickelt sich mit Ihren Anforderungen weiter
Zusammenfassung der Alleinstellungsmerkmale
1. Ausschließlich fürs Schulmanagement entwickelt
SchuleGPT ist nicht für Schüler oder allgemeine Bildungsaufgaben konzipiert, sondern ausschließlich für professionelle Schulverwaltung und -leitung.
2. Professionell entwickelte Prompts
Das Herzstück sind die von erfahrenen Schulleitern und Schulträgern entwickelten Prompts, die jahrelange Praxiserfahrung widerspiegeln.
3. Spezialisierte Verwaltungsfunktionen
Jede Verwaltungsfunktion erhält ihre eigene optimierte Chat-Umgebung mit spezifischen Prompts und eigenes sowie übergreifendes Wissen.
4. Mehrstufige Wissensbasis
Intelligente Verknüpfung von länder-, schul- und nutzerspezifischem Wissen für maximale Relevanz und Präzision.
5. Von Praktikern für Praktiker
Entwickelt, getestet und kontinuierlich verbessert von und mit erfahrenen Fachkräften aus der Schulpraxis.